DAS SIND WIR

Unser Leitspruch lautet: "Tiefe Wurzeln fürs Leben". Wir sehen uns als familienergänzende und unterstützende, katholische Einrichtung, die an den Kindern und deren Familien einen Ort zum Wohlfühlen, der Herzlichkeit, des Verständnisses und der Wertschätzung vermitteln möchte.

Der Träger unserer Kinderkrippe ist die Pfarrkirchenstiftung St. Georg mit dem Kirchenvorstand Herrn Pfarrer Peter Stempfle in Hohenwart. Seit dem 01.01.2025 hat das Kita-Zentrum St. Simpert die Amtshilfe für unsere Einrichtung übernommen, d.h. für uns, alle Verwaltungsaufgaben werden mit dem Kita-Zentrum abgewickelt und wir haben kompetente Ansprechpartner in den verschiedensten Bereichen, was Pädagogik und Verwaltung betreffen.

Im folgenden Teil möchten wir Ihnen die Gruppen der Einrichtung vorstellen:

Unser Haus ist für sechs Krippengruppen mit einer jeweiligen Gruppenstärke von maximal 12 Kindern gebaut. Ein Gruppenraum davon ist für eine Integrationsgruppe vorgesehen, die jedoch noch nicht eröffnet ist. Sehr gerne unterstützen wir bisher Kinder und ihre Familien mit einem integrativen Hintergrund, in Form einer Einzelintegration.

In diesem Krippenjahr 2025/2026 ist unser Gebäude mit vier Krippengruppen (Gänseblümnchen, Mohnblumen, Pusteblumen und Sonnenblumen) belegt. Die Krippenkinder sind zwischen 1 und 3 Jahre alt.

Die fünfte Gruppe (Kornblumen) wurde eine Kombigruppe. Diese Gruppe versteht sich als Übergangsgruppe zum Regelkindergarten. Hier erleben die Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren einen langsamen, sanften und geschützten Übergang, in dem sie in aller Ruhe ihre Selbstsicherheit und Selbstständigkeit erleben lernen.

Wir nehmen Kinder ab ca. einem Jahr auf.

 

Unser Tagesablauf

7.15 Uhr  - 8.30 Uhr        Bringzeit

ab 8.30 Uhr                       Morgenkreis mit anschl. Brotzeit im Bistro

ab ca. 9.30 Uhr                Hygieneerziehung (Hände- und Gesicht reinigen, wickeln, Toilette)

ab ca. 10 Uhr                    Freispielzeit (Platz für Spaziergänge, gezielte Angebote im kreativen, hauswirtschaftlichen, motorischen, musikalischen                                                ... Bereich

ab ca. 11.15 Uhr              Mittagessen mit anschl. Hygieneerziehung

12.15 Uhr - 12.30 Uhr    Abholzeit

                                                bzw.

12.00 Uhr -14.00 Uhr     Mittagsruhe

14.00 Uhr                            Abholzeit bzw. Brotzeit für die verbleibenden Kinder

15.00 Uhr - 16.30 Uhr     Abholzeit bzw. freies Spiel der Kinder im Gruppenraum oder im Garten