Aktuelles

elternbeirat2025
Unser Elternbeirat 2025/2026
 

vorne: v.l.n.r.: Christoph Papperger, Alex Riedl, Susanne Schlicht (1. Vorsitzende), Lena Weger (2. Vorsitzende), Shkelphim (Jimmy) Shala

hinten: v.l.n.r.: Vitus Ostermeier, Sandra Karl, Birgit Boeck (Schriftführerin), Veronika Loibl (Kassier), Veronika Hausl

nicht mit auf dem Bild: Michael Loibl

jahresthema

 

 

 

 

Unser Jahresthema 2025/2026

 „Kinder wie die Zeit vergeht – die Jahresuhr steht niemals still!“

 „Laubfest“ im Kindergarten

Wie jedes Jahr feiern die Kinder des Pfarrkindergartens „Frederick“ in Tegernbach ihr sogenanntes „Laubfest“. 

Bevor es losgeht stärken sich die Kinder mit einem warmen Tee und Würstl in der Semmel.

Anschließend sammeln sie fleißig das herabgefallene Herbstlaub im Garten, um daraus einen riesigen Blätterhaufen zu errichten. Wenn der Haufen schließlich groß genug ist, nehmen die Kinder Anlauf und springen mutig hinein. Das Rascheln, Fliegen und Wirbeln der Blätter sorgt für Spaß bei Groß und Klein. 

Aus gesammelten Blättern gestalten die Kinder im Anschluss eine Blätterraupe, einen Löwen mit Blättermähne und eine Blätterkrone. 

So macht der Herbst im Kindergarten Spaß!

kiki

Kinderkirche einmal anders

Zum Thema „Du bist einmalig“ gestaltet das Kindergartenteam zusammen mit Herrn Pfarrer Stempfle eine Kinderkirche. 

Die Kinder durften ein Puppentheater „Das schwarze Schaf“ hierfür ansehen. Dabei wird deutlich, dass jedes Tier und auch jeder Mensch – so wie er ist – wichtig und wertvoll ist. Auch wenn jemand anders aussieht oder sich anders verhält, gehört er doch dazu. Jeder ist EINZIGARTIG, EINMALIG und somit WUNDERBAR.

So macht Kinderkirche richtig Spaß – mit Kopf, Herz und Händen!

 

Apfelsaft selbstgepresst

Erleben, was ist saisonales und regionales Obst und Gemüse, gehört zu den wesentlichen Erfahrungen, die die Kinder bei uns im Kindergarten jedes Jahr aufs Neue sammeln. Neben Kürbissen oder Kartoffeln, … die wir im angrenzenden Feld selbst anbauen und ernten, gehören die Apfelbäume im und um den Kindergarten im Herbst dazu. Zusammen mit den Eltern ernten wir die Äpfel und anschließend helfen alle mit, wenn im Garten gewaschen, gehäckselt, gepresst und anschließend abgekocht wird.

Eine gute Gelegenheit gemeinsam zu arbeiten, sich kennenzulernen und zwischendurch mal Pause zu machen. Ein besonderer Grund zur Freude sind am Ende des Tages viele Liter Bio-Apfelsaft!