Kinderbibeltag 2025 – Petrus
Am 25. Oktober war es wieder soweit – Kinderbibeltag. In diesem Jahr waren es 85 Mädchen und Jungen aus den 1. bis 4. Jahrgangsstufen, die daran teilnahmen.
Der hl. Apostel Petrus stand im Mittelpunkt des Tages – seine Arbeit als Fischer, sein Leben an der Seite Jesu, sein Mut und sein Eifer als Jünger, aber auch seine Schwächen und Fehler, die Verleumdung seines Freundes Jesus vor den Richtern und seiner Begegnung mit dem auferstandenen Jesus am See von Genezareth.
Ansprechend und spielerisch entdeckten die Kinder die verschiedenen Facetten des hl. Petrus, der immer wieder auf der Basis der Liebe erfahren durfte, wie Freundschaft so manche Schwierigkeit überstehen kann und wachsen und reifen darf. Vom Beginn seiner Freundschaft an als Fischer am See von Genezareth, an dem Petrus von Jesus zum ersten Mal angesprochen wurde, über das wachsende Vertrauen, dass Petrus und Jesus mehr und mehr miteinander verband bis hin zur Erfahrung, dass auch schwerste Enttäuschungen nach der Verleugnung Jesu durch Petrus vor den Richtern Vergebung und einen neuen Anfang möglich werden lassen, bastelten, sangen und spielten sich die Jungen und Mädchen durch das Thema. Alles gipfelte letztlich in der Begegnung des Petrus mit Jesus nach dessen Auferstehung – Ostern – als die prägendste Erfahrung des Petrus und der Jünger für ein Leben, das alle Dunkelheit und Schwere des Lebens durch- und überstrahlt.
Alles in Allem ein bunter, bisweilen turbulenter und abwechslungsrei-cher Vormittag – der zum ersten Mal dankenswerter Weise aus einem Team von ehrenamtlichen unter der Begleitung von Frau Agnes Dachs (mittlerweile dürfte ihr Schäferwagen einen großen Bekanntheitsgrad und Fankreis haben) vorbereitet und durchgeführt wurde. Herzlichen Dank für die Vorbereitung der Brotzeitsemmeln und die zahlreichen Kuchenspenden, die für die notwendige Stärkung sorgten.
Pfr. P. Stempfle
Danke! Schön war´s mit Euch!
(Fotos Team-Mitglieder)